Quartiervertreter sammeln Unterschriften für
verkehrsberuhigende Massnahmen
Die Einführung von flankierenden
Massnahmen auf der Brünigstrasse in Alpnach Dorf ist seit dem Sommer 2018
beschlossene Sache. Nun sei die Zeit gekommen, auch die Unterdorfstrasse und
die Dammstrasse sicherer für alle Verkehrsteilnehmer zu machen, finden Anwohnerinnen
und Anwohner dieser beiden Quartierstrassen. Mitglieder der SP Alpnach und der IG Schulwegsicherheit Alpnach haben
dieses Bedürfnis nun aufgegriffen. Gemeinsam koordinieren sie zurzeit eine
Unterschriftensammlung, die klare Forderungen stellt: Eine Tempobeschränkung
auf 30 km/h in der Unterdorfstrasse und der Dammstrasse. Damit greifen sie auch
das öffentliche Versprechen des Gemeinderats auf, eine Tempobeschränkung auf
Gemeindestrassen konkret zu prüfen und nach Möglichkeit einzuführen, sofern
sich 50% der Anwohnerinnen und Anwohner für eine solche Massnahme aussprechen.
Unfallstatistik belegt Gefährlichkeit
Dass gerade diese beiden Strassen
gefährlich sind, belegen die Zahlen der Unfallstatistik des Bundes: Innerhalb
der letzten sechs Jahre haben sich dort vier Unfälle mit Personenschaden
ereignet, die teilweise sogar zu schweren Verletzungen führten. In einem der
Unfälle war ein Kind involviert. Damit belegt dieses Quartier einen
Spitzenplatz in der Unfallstatistik von Alpnach.
Flankierende
Massnahmen sind erforderlich
Aber auch hinsichtlich des kommenden Autobahn-Vollanschlusses A8 Alpnach Süd
sind, wie für die Brünigstrasse, auch für diese beiden Strassen flankierende
Massnahmen erforderlich. Der Berufsverkehr vom Flugplatz kommend muss zwingend
über den neuen Vollanschluss Süd gelenkt werden. Es muss vermieden werden,
dass der kürzere Weg via Unterdorfstrasse/Dammstrasse als attraktivere Variante
zum Anschluss Nord gewählt wird.
Erste gemeinsame Aktion der SP Alpnach und der IG Schulwegsicherheit Alpnach
Die Unterschriften für eine Tempobeschränkung
werden derzeit bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern der Unterdorfstrasse und
der Dammstrasse gesammelt und voraussichtlich im Februar 2019 bei der
Gemeindeverwaltung eingereicht. Es ist dies die erste gemeinsame Aktion der SP Alpnach und der IG Schulwegsicherheit Alpnach. Beide Gruppierungen geben ihr
diesbezügliches Wissen und allfällige Textvorlagen gerne an interessierte
Einwohnerinnen und Einwohner weiter, die ebenfalls eine Verkehrsberuhigung in
ihren Quartieren anstreben.
Kontakt:
SP Alpnach | IG Schulwegsicherheit Alpnach | |
Leo Wallimann-Durrer Dammstrasse 8 6055 Alpnach Dorf lwallimann@bluewin.ch | Benno Lottenbach Unterdorfstr. 13 6055 Alpnach Dorf ig.schulwegsicherheit.alpnach@gmail.com www.facebook.com/groups/ig.schulwegsicherheit.alpnach |