Herr Präsident
Geschätzte Damen und Herren
Mit der Kenntnisnahme des RR Berichts, der Genehmigung von Rechenschaftsbericht und dem negativen Unternehmensergebnis von 1,89 Mio Franken findet das Geschäftsjahr des Kantonsspitals hier seinen formellen Abschluss.
Ich möchte dieses alljährliche Ritual nicht mit mehr oder auch weniger originellen Worten verlängern.
Der Kommissionspräsident hat die Situation fachkundig dargelegt und die Kommissionsarbeit getreulich rapportiert. Worte irgendwelcher Art ändern nichts an der schwierigen, miesen, ja katastrophalen finanziellen Situation unseres Spitals.
Die SP-Fraktion spricht ihren aufrichtigen Dank all jenen aus, welche ihren grossen Beitrag für unsere lokale Akutversorgung leisten und dafür sorgen, dass unser Spital 7/24 an 365 Tage ihre herausfordernde Aufgabe meistert. Wer den Film «Heldin» gesehen hat, bekommt einen berührenden Eindruck von dem, was die Frauen und Männer im Spital leisten.
Voraussichtlich wird dies die zweitletzte Rechnung des KSOW sein, welche der KR genehmigt. Deshalb gilt es den Fokus auf die Zukunft zu richten. Insbesondere der Spitalrat und die Spitalleitung sind aufgefordert sich der aktuellen und künftigen Realität zu stellen und die unvermeidlichen Veränderungen im Spitalbetrieb in Angriff zu nehmen. Nur wenn sie zB. die Frage einer Hausarztklinik am Spital und die Übernahme der Wochenendnotfalldienste von den HausärztInnen konkret vorwärtsbringen, zeigen sie, dass sie die Zeichen der Zeit verstanden haben und diesen Herausforderungen gewachsen sind. Für die gesamte gesundheitliche Grundversorgung in OW wäre dies ein wichtiger Schritt und würde den Spitalstandort und Arbeitsplätze sichern helfen. Es wäre ein würdiges Vermächtnis der scheidenden Führungscrew.
Die einstimmige Fraktion der SP genehmigt sowohl den Rechenschaftsbericht des Spitalrats als auch das negative Unternehmensergebnis.
Sarnen 22./23 Mai 2025. Peter Lötscher, SP Sarnen